Direkt zum Inhalt springen

Aktuelles

Wir wünschen allen erholsame Osterferien

und ein frohes Osterfest.

 

Aktuelles

Auch das Abtei-Gymnasium nahm an der Juniorwahl teil.

Weiterlesen

Gedenken des Holocausts mit Abteischülern der Q2 in der Jüdischen Gemeinde Duisburg

Weiterlesen

Katrin Himmler und Mathias Bonhoeffer im Gespräch

Weiterlesen

Bericht der AG Literaturwerkstatt, 1. Halbjahr 2024/25

Weiterlesen

Aktuelle Informationen - Stand 07.04.2025, 08:00 Uhr

Fastenzeit – Osterferien

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

das bischöfliche Hilfswerk misereor ruft uns zum Beginn der Fastenzeit zu: „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Mit dieser Fastenaktion erinnert misereor daran, dass die Menschenwürde, das wichtigste Grundrecht jeder und jedes Einzelnen, weltweit immer wieder verletzt wird. Armut, Hunger, Krieg und Verfolgung sind dabei nur die sichtbarsten Gefährdungen der Würde, die uns allen zukommt.

Glaubende aller Religionen sind dazu berufen, sich den Gefährdeten zuzuwenden. Dazu braucht es zugleich den festen Willen, dem Frieden und der Barmherzigkeit zu dienen, Hass zu überwinden und Brücken zwischen Menschen zu bauen. Unsere religiösen Traditionen lehren uns, das Leben zu achten und zu schützen. Wir brauchen den Beitrag der Religionen zum Frieden, den wir nicht allein aus uns selbst schöpfen können. Der Glaube schenkt uns die Hoffnung, dass unser begrenztes Tun nicht vergeblich ist, gerade wenn uns die aktuellen politischen Ereignisse diese Hoffnung kaum geben können.

Die nunmehr fast vollständig hinter uns liegende Fastenzeit stellt daher Menschenwürde, Toleranz und Vielfalt als notwendige Elemente eines friedlichen Zusammenlebens in den besonderen Fokus der Schulseelsorge.

„Gott zu vertrauen, macht uns zu Hoffenden auf eine gute Zukunft. Hoffen bedeutet auch, daran mitzuwirken, dass unsere Welt so wird, wie Gott sie sich vorgestellt hat. Dafür kann es nötig sein, dass wir aufstehen und unsere Stimme erheben, wenn der unbedingte Wert eines jeden menschlichen Lebens angezweifelt, bedroht oder verletzt wird.“ (aus dem Grußwort der deutschen Bischöfe zum Ramadan 2025)

So bleibt uns fortdauernd der Wunsch, stellvertretend für alle Kriegs- und Krisengebiete dieser Welt:

Erbittet Frieden für Jerusalem! Geborgen seien, die dich lieben. Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern! Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede. Wegen des Hauses des HERRN, unseres Gottes, will ich dir Glück erflehen. (Psalm 122)

Für den Schulbetrieb gelten folgende Regelungen:

  1. Kommunikation mit der Schule: Das Sekretariat ist grundsätzlich zu den gewohnten Zeiten (Montag bis Donnerstag 07:30 – 16:00 Uhr, Freitag bis 14:30 Uhr) erreichbar.
  2. Benachrichtigung der Schule: Sie können Ihre Anliegen per Brief, Fax oder Mail an die Schule richten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Nachrichten in der Reihenfolge des Eingangs bearbeiten. Weiterhin gilt: Benutzen Sie bei Anfragen per Mail bitte NICHT die schulische Mailadresse Ihres Kindes!
  3. Mit Beginn dieses Schuljahres ist das Abtei-Gymnasium auch in Instagram aktiv: Sie finden die neuesten Nachrichten, Reels und Threads im Konto abtei_gymnasium_duisburg. Neben den allgemein für Instagram geltenden Regelungen gelten auch die schulweit vereinbarten Grundsätze für digitale Kommunikation. Benutzen Sie diesen Kanal bitte nicht für persönliche Anliegen!
  4. Den Terminplan des zweiten Halbjahres können Sie über die Homepage einsehen. Bei kurzfristigen Änderungen informieren wir auch über das Team „Schulgemeinde“.
  5. Der Wochen- und Vertretungsplan ist für alle Schülerinnen und Schüler über (Web)UNTIS einsehbar.
  6. Der Schulbetrieb vor den Osterferien endet am Freitag, 11.04.2025; nach einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Schülerinnen und Schüler um 8 Uhr auf dem Schulhof findet der Unterricht nach dem Freitags-Plan statt.
  7. Unsere Abiturientinnen und Abiturienten werden am Freitag, 11.04.2025 vormittags über die erfolgte Zulassung zu den Abiturprüfungen informiert und werden die Osterferien für eine intensive Prüfungsvorbereitung nutzen. Dazu wünschen wir schon jetzt viel Erfolg!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, der ganzen Schulgemeinde und unseren Freunden Gottes reichen Segen für das zweite Halbjahr, eine gesegnete Fastenzeit und Pessach Sameach.

Friede sei mit Ihnen! Schalom! Salam!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas M. Regenbrecht

Schulleiter