Erste Berichte ... - es war ein besonderes Erlebnis!
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach der Rückkehr aus Rom gewöhnt sich die Schulgemeinschaft recht schnell an den "normalen" Schulbetrieb. Vom 07. bis zum 10. Oktober bekommt die Schule Besuch von unserer "alten" Partnerschule aus Ungarn, dem St. Norbert-Gymnasium in Gödöllö. Die Schülerinnen und Schüler sind zu Gast bei unseren Stufen EF und Q1; der Gegenbesuch ist für das Frühjahr 2026 geplant. Szeretettel üdvözöljük Duisburgban - Herzlich willkommen in Duisburg!
Mit großer Freude feiert die Schulgemeinschaft den 120. Geburtstag unserer Schule. Seit dem Frühjahr 2025 gestalten wir ein ganzes Jahr aus der Erinnerung an diese Geschichte und mit dem Auftrag, daraus Wegweisungen für unsere gemeinsame Zukunft zu gewinnen. Die Mahnung des heiligen Paulus: „Prüft alles und behaltet das Gute“ soll uns dabei anleiten. Einige Vorhaben und Ziele entnehmen Sie gern dem Rundbrief „Zum Schuljubiläum“, den Sie auf dieser Homepage finden. Ein besonderer Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres ist sicher die bevorstehende Romfahrt, zu der wir in den kommenden Tagen noch einige wichtige Informationen an Eltern und Schüler weitergeben. Schon jetzt laden wir auch zum Abschlussfest des Jubiläums am Samstag, 11. Juli 2026.
Um die Zukunft gemeinsam gestalten zu können, müssen wir uns unserer Geschichte bewusst sein und die Gegenwart mit kritischem Wohlwollen prüfen. Dazu kann uns ein Gedanke leiten, den das Zweite Vatikanische Konzil im Jahr 1966 in einem der zentralen Konzilstexte "Über die Kirche in der Welt von heute" so zum Ausdruck bringt: "Dazu ist es notwendig, dass wir, bei Anerkennung aller Verschiedenheit, gegenseitige Hochachtung, Ehrfurcht und Eintracht pflegen... Es gelte im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem die Liebe" (Konstitution "Über die Kirche in der Welt von heute" [Gaudium et spes], Nr. 93). Das passt gut zu einer Schule der Vielfalt, die sich einem gemeinsamen Ziel verpflichtet weiß. Ich wünsche mir, dass uns dieses Motto nicht nur durch das vielfältige Jubiläumsjahr, sondern auch für die Zukunft unserer Schule leitet. In der gemeinsamen Sprache Europas, dem Lateinischen, lautet dieser Wunsch:
In necessariis unitas - in dubiis libertas - in omnibus caritas.
Im Vertrauen auf unseren menschenfreundlichen Gott bleibt uns darüber hinaus fortdauernd der Wunsch, stellvertretend für alle Kriegs- und Krisengebiete dieser Welt:
Erbittet Frieden für Jerusalem! Geborgen seien, die dich lieben. Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern! Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede. Wegen des Hauses des HERRN, unseres Gottes, will ich dir Glück erflehen. (Psalm 122)
Für den Schulbetrieb gelten folgende Regelungen:
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, der ganzen Schulgemeinde und unseren Freunden viel Erfolg, Freude und Gottes reichen Segen für die kommenden Wochen und in den Herbstferien eine gute Erholung!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas M. Regenbrecht
Schulleiter