Direkt zum Inhalt springen

Aktuelles

Das Abtei-Gymnasium feiert 120 Jahre!

Freuen wir uns auf zahlreiche Projekte rund um unser Jubiläum!

Aktuelle Elternbriefe

Schuljubiläum

Rom T-Shirt

 

Wir wünschen allen einen erholsamen Sommer und schöne Sommerferien!

Wochenpläne

Aktueller Wochenplan

Wir auf Instagram

Instagram

Fake News? - Faktenchecker

„Störungen“ Schulweg

... durch z.B. Naturereignisse, Streiks ...

Allgemeine Informationen

Aktuelles

Die Internationalen Klassen führten ein Theaterstück auf

Weiterlesen

Am 27.6. gestaltete die Fachschaft Musik einen Gottesdienst anlässlich des Schuljubiläums

Weiterlesen

Hervorragender 2. Platz

Weiterlesen

Brandneues Outfit für die Sanis

Weiterlesen

Aktuelle Informationen - Stand 15.07.2025, 08:00 Uhr

Sommerferien - Erreichbarkeit

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

die lang ersehnten Sommerferien sind endlich da, und die Schule macht Pause. Allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien, den Mitarbeitenden und der gesamten Schulgemeinschaft gratulieren wir herzlich zu den Leistungen im Schuljahr 2024/25, bedanken uns für den großen Einsatz und wünschen nun die verdiente Erholung.

Von Frau Neukirchen und Herrn Wagner verabschieden wir uns mit großer Dankbarkeit für viele Jahre Mitarbeit an unserer Schule und manchen Einsatz weit über den Dienstvertrag hinaus. Frau Neukirchen wechselt an eine andere Schule, dazu wünschen wir ihr alles Gute. Herrn Wagner gilt unsere besondere Verbundenheit auch nach dem nun erfolgenden Eintritt in den Ruhestand. Alles Gute, vor allem viel Gesundheit und Gottes reicher Segen möge Sie begleiten!

Mit großer Freude feiert die Schulgemeinschaft den 120. Geburtstag unserer Schule. Ein ganzes Jahr gestalten wir aus der Erinnerung an diese Geschichte und mit dem Auftrag, daraus Wegweisungen für unsere gemeinsame Zukunft zu gewinnen. „Das Abtei gestaltet Zukunft“ ist daher auch das Leitmotiv für das gesamte Schuljahr, und die Mahnung des heiligen Paulus: „Prüft alles und behaltet das Gute“ soll uns dabei anleiten. Einige Vorhaben und Ziele entnehmen Sie gern dem Rundbrief „Zum Schuljubiläum“, den Sie auf dieser Homepage finden.

Um die Zukunft gemeinsam gestalten zu können, müssen wir uns unserer Geschichte bewusst sein und die Gegenwart mit kritischem Wohlwollen prüfen. Dazu kann uns ein Gedanke leiten, den das Zweite Vatikanische Konzil im Jahr 1966 in einem der zentralen Konzilstexte "Über die Kirche in der Welt von heute" so zum Ausdruck bringt: "Dazu ist es notwendig, dass wir, bei Anerkennung aller Verschiedenheit, gegenseitige Hochachtung, Ehrfurcht und Eintracht pflegen... Es gelte im Notwendigen Einheit, im Zweifel Freiheit, in allem die Liebe" (Konstitution "Über die Kirche in der Welt von heute" [Gaudium et spes], Nr. 93). Das passt gut zu einer Schule der Vielfalt, die sich einem gemeinsamen Ziel verpflichtet weiß. Ich wünsche mir, dass uns dieses Motto nicht nur durch das vielfältige Jubiläumsjahr, sondern auch für die Zukunft unserer Schule leitet. In der gemeinsamen Sprache Europas, dem Lateinischen, lautet dieser Wunsch:

In necessariis unitas - in dubiis libertas - in omnibus caritas.

Im Vertrauen auf unseren menschenfreundlichen Gott bleibt uns darüber hinaus fortdauernd der Wunsch, stellvertretend für alle Kriegs- und Krisengebiete dieser Welt:

Erbittet Frieden für Jerusalem! Geborgen seien, die dich lieben. Friede sei in deinen Mauern, Geborgenheit in deinen Häusern! Wegen meiner Brüder und meiner Freunde will ich sagen: In dir sei Friede. Wegen des Hauses des HERRN, unseres Gottes, will ich dir Glück erflehen. (Psalm 122)

Für den Ferienbetrieb gelten folgende Regelungen:

  1. Kommunikation mit der Schule: Das Sekretariat ist in der ersten (14.-18.07.) und fünften Ferienwoche (11.-15.08.) grundsätzlich telefonisch in der Zeit von 09:00 bis 12:30 Uhr erreichbar. Falls Sie persönlich vorsprechen wollen, melden Sie sich bitte unbedingt vorab telefonisch an.

  2. Vom 21. Juli bis zum 10. August ist die Schule wegen notwendiger Bauarbeiten geschlossen.

  3. Ab dem 18. August ist das Sekretariat zu den gewohnten Zeiten (Montag bis Donnerstag 07:30 – 16:00 Uhr, Freitag bis 14:30 Uhr) erreichbar.

  4. Benachrichtigung der Schule: Sie können Ihre Anliegen per Brief, Fax oder Mail an die Schule richten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir diese Nachrichten in der Reihenfolge des Eingangs bearbeiten. Weiterhin gilt: Benutzen Sie bei Anfragen per Mail bitte NICHT die schulische Mailadresse Ihres Kindes!
  5. Den Terminplan der Schule können Sie über die Homepage einsehen. Bei kurzfristigen Änderungen und wichtigen Themen informieren wir auch über das Team „Schulgemeinde“.

  6. Bitte beachten Sie die Termine für die schriftlichen und mündlichen Nachprüfungen, die Sie ab dem 20. August im Sekretariat erfragen können.

  7. Der Unterrichtsbetrieb beginnt wieder am 27. August 2025 mit einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Schulhof. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen um 13 Uhr (ohne Mittagessen). 

  8. Die Einschulung der neuen Fünftklässler feiern wir am Donnerstag, 28. August zunächst mit einem Gottesdienst für Schüler, Eltern, Familien und Lehrkräfte um 08:00 Uhr in der Abteikirche St. Johann Hamborn. Im Anschluss begrüßen wir die neuen Schüler und ihre Eltern in der Aula der Schule.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, der ganzen Schulgemeinde und unseren Freunden Gottes reichen Segen für die Sommerferien und ein gesundes und fröhliches Wiedersehen!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas M. Regenbrecht

Schulleiter