Religion im Fächerkanon der Schule
Der schulische Religionsunterricht bezieht sich auf eine Grundannahme, die in der Gestalt eines Urvertrauens sowohl einem jeden menschlichen Lebensentwurf als auch…
Christlicher Religionsunterricht
Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen. Damit hat es seine Wurzel in einem Volk, das von seinen Anfängen her durch die Erfahrung geprägt ist, dass die…
Religionsunterricht in kirchlicher Verantwortung
Für die Tradition des christlichen Glaubens trifft zu, was für jede Tradition gilt: Sie ist lebendig und entwickelt sich im Dialog und im Austausch…
Kirchlichkeit und Erziehung zur Mündigkeit
So wie man eine Sprache letztlich nur im Vollzug des Sprechens und nicht durch eine äußere Regelkunde erlernt, erlangt man religiöses Orientierungswissen…
Religionsunterricht und Aufklärung
Von seinen geschichtlichen Anfängen her ist dem biblischen Glauben ein religionskritischer Zug eigen. Er wusste immer schon um die Differenz zwischen der…
Die Bedeutung von Liturgie und sakramentaler Feier
Menschliche Identitätsbildung vollzieht sich - und sei es noch so unbewusst und im Modus der Versuchung - als gleichzeitige Herabsetzung „der…
Sozialpraktikum
Die Schülerinnen und Schüler gehen für 10 Tage in eine soziale Einrichtung und lernen so den Alltag in einem Pflegeheim, einer Förderschule oder Sozialstation kennen. Individuelle…
Berufsorientierung
Berufsorientierung gehört naturgemäß zuallererst einmal in die Familie, da es um das sehr persönliche Feld der Lebensplanung vor dem Hintergrund der jeweiligen persönlichen und…